Milliardenschwere Investoren ringen um den Deal, als würde ihr Leben davon abhängen…
Die junge Make-up-Marke Youthforia sorgte im U.S.-Original von “Höhle der Löwen” kürzlich für Aufsehen.
Ihre neue Foundation soll so rein formuliert sein, dass man sie auch über Nacht auf der Haut lassen kann – ohne böse Überraschung am nächsten Morgen.
Diese Sensation löste einen regelrechten Kampf um den Deal der Shark-Tank-Investoren aus!
Der Grund dafür? Herkömmliches Make-up verhindert die nächtliche Regeneration der Haut und führt zu:
- Frühzeitiger Hautalterung
- Verstopften Poren
- Faltenbildung
- Und Pickeln (!)
Das dürfte auch der Grund sein, warum deutsche Dermatologen diesem Konzept skeptisch gegenüberstehen…
Doch wir wollten wissen, was wirklich dahinter steckt! Für unsere Redaktion habe ich den 30-Tage-Selbsttest gewagt (trotzdem sensibler Haut!), um herauszufinden, ob dieses neue Reinheits-Wunder wirklich hält, was es verspricht.
Ist es schon in Deutschland erhältlich? Dermatologin äußert Bedenken…
Während Youthforia´s Foundation in den USA bereits aus den Regalen geplündert wird, müssen sich deutsche Beauty-Fans noch gedulden. Der Grund? In der EU gelten andere Spielregeln.
Und deshalb haben wir Dr. Sarah Weber, Dermatologin mit Fokus auf kosmetische Inhaltsstoffe, um ihre professionelle Einschätzung gebeten. Ihr Fazit?
“Der Ansatz klingt wirklich faszinierend”, erklärt Dr. Weber. “Wir sollten allerdings bedenken: In der EU sind 1644 Substanzen für Kosmetik verboten, doch die USA kommen gerade einmal auf 11. Und Youthforia ist ein amerikanisches Unternehmen.”
Eine detaillierte Inhaltsstoff-Analyse deckt auf:
❌ Methyl Methacrylate Crosspolymer ist enthalten
Oder anders gesagt: Mikroplastik.
Normale Haut dürfte darauf zwar keine sofortige Reaktion zeigen, aber:
Abgesehen von den Umweltaspekten – wer will schon Mikroplastik auf seiner Haut haben?
Schließlich gibt es Gründe, warum die EU schon länger auf ein komplettes Verbot drängt (auch wenn die Umsetzung erfahrungsgemäß hinterherhinkt).
Von der Theorie zur Praxis: Was sensible Haut dazu sagt
Theorien sind gut, aber auf echte Erfahrungen kommt es an. Während Dr. Weber bereits zur Vorsicht mahnt, wollten wir wissen: Wie reagiert sensible Haut wirklich auf die Sensations-Foundation?
Wir stießen auf Jessicas ausführlichen Blog-Beitrag. Und sie schien wie gemacht für diesen Test: Sehr empfindliche Haut, Neigung zu Ekzemen – und ihre Erfahrungen mit der Youthforia Foundation lieferten klare Erkenntnisse:

Der Verlauf:
- Stunde 0-1: Ein hoffnungsvoller Start – das Produkt fühlt sich überraschend leicht und angenehm an
- Nach 4 Stunden: Die ersten Warnsignale – juckende Stellen tauchen auf
- Am Abend: Abbruch! Irritierte Hautstellen zwingen zum sofortigen Abschminken
Unsere Dermatologin behält Recht. Für sensible Haut ist dieses Make-up trotz innovativer Ansätze definitiv nicht geeignet.
Zwischenfazit: Make-up OHNE Kompromisse gibt es also nicht ?
👉🏻 Falsch.
Youthforia’s revolutionäre Idee hat für Gesprächsstoff gesorgt. Wir haben uns deshalb gefragt: Gibt es wirklich Make-up, das so gut verträglich ist, dass man sich nicht abschminken muss?
Doch wir hätten nur genauer hinsehen müssen: Denn die Antwort liegt gerade voll im Trend. Und sie heißt getönte Pflege.
Diese neuen Produkte enthalten oft über 90% hautpflegende Wirkstoffe – ergänzt mit einem Hauch Farbe.
Und auf unserer Suche nach Make-up, in dem man bedenkenlos schlafen kann, haben wir Clean-Beauty Marken nach den folgenden 3 Kriterien bewertet:
- Wirksamkeit: Verbessert es den Zustand der Haut?
- Reinheit: Ist das frei von Inhaltsstoffen, die Hautprobleme verstärken?
- Erscheinungsbild: Kann es optisch mit herkömmlichem Make-up mithalten?
Im nächsten Abschnitt erfährst du, welches Produkt uns überzeugen konnte…
Testsieger-Serum: Make-up, in dem du WIRKLICH schlafen kannst? (Selbsttest folgt)
Während in den USA noch experimentiert wird, hat die deutsche Beauty-Industrie bereits geliefert: Das Wonder Foundation Serum wird in den sozialen Medien gerade regelrecht gehyped.
Anders als die amerikanische Sensation erfüllt es Standards nicht nur theoretisch, sondern übertrifft praktisch alle strengen EU-Richtlinien.
Aber auch in Sachen Wirkung, Finish und Reinheit der Inhaltsstoffe setzt sich dieses Serum klar gegen die Konkurrenz durch.

Der entscheidende Unterschied: Während bei Youthforia noch Fragezeichen bleiben, gibt es beim Wonder Foundation Serum nur einen einzigen Inhaltsstoff, der überhaupt diskutiert werden könnte – und selbst der ist offiziell als sicher eingestuft.

Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Foundation-Bewertung

Gegenüberstellung: Youthforia vs. deutsche Alternative
Der späte Samstag mit den Mädels, das spontane Date oder der lange Festivaltag – es gibt Momente, wo Abschminken einfach nicht drin ist. Mit der deutschen Alternative kannst du diese Momente genießen – ganz ohne schlechtes Gewissen.

30 Tage Selbsttest: Was passiert, wenn ich abschminken mit diesem Serum “vergesse”?

Als jemand mit extrem sensibler Haut war ich die perfekte Testperson – und gleichzeitig wahnsinnig nervös.
Schließlich ist meine Haut ein Teil von mir! Und über die Jahre habe ich gelernt sie zu pflegen und zu schützen. Aber für euch, meine lieben, war ich bereit, dieses Wagnis einzugehen.
Mein altes Make-up wanderte für den kommenden Monat in den Schrank. Vorher holte ich mir noch grünes Licht von meiner Dermatologin. Und nach einem prüfenden Blick auf die Inhaltsstoffe des Serums meinte sie nur: “Teste bitte kurz wie deine Haut darauf reagiert, bevor du es über Nacht trägst. Und beim kleinsten Anzeichen von Reizung ist Schluss!”
Also bestellte ich das Wonder Foundation Serum mit einem handgefertigten italienischen Make-up Pinsel – aber ein etwas mulmiges Gefühl blieb. Zwei Tage später hielt ich das kleine Päckchen in den Händen. Mein Herz raste vor Aufregung (halb Vorfreude, halb Angst).
Würde meine launische Haut dieses Experiment überstehen?
Nacht 1: Etwas nervös, aber auch gespannt

Am nächsten Morgen war ich aufgeregt – mein Herz klopfte wie vor einem ersten Date.
Zuerst inspizierte ich mein Kissen. Aber… nichts! Ich starrte in den Spiegel, auf der Suche nach den üblichen Verdächtigen: Rötungen, Unreinheiten, fiese kleine Pickel, die immer dann auftauchen, wenn ich es am wenigsten gebrauchen kann.
Nichts. Absolut nichts! Stattdessen sah ich eine erstaunlich frische Version von mir. Meine sonst so zickige Haut strahlte (und sie protestiert schon, wenn ich nur in die Nähe von Zucker komme 😅)
Erfrischt, belebt, verwöhnt.
Mein Plan für Tag 2: Vorsichtig hoffen. Ich reinigte meine Haut und trug das Serum mit dem traumhaft weichen Pinsel auf.
Aber kennt ihr diese kleine, zweifelnde Stimme im Kopf? Irgendwie fällt es mir selbst nach diesem kleinen Erfolg schwer komplett zu vertrauen.
Fortsetzung folgt…
7 Tage später: Mädels, das werdet ihr nicht glauben…

Nach einer Woche mit dem Wonder Foundation Serum musste ich in beim Morgenkaffee kichern: Ausgerechnet ich – Miss “sensible Haut” – trage jetzt öfter Foundation als in den letzten Jahren.
Wisst ihr warum? Zum ersten Mal in meinem Leben entscheide ich spontan, ob ich heute Lust auf Make-up habe – ohne diese nervige Stimme im Kopf, die mir ständig Angst vor den Folgen macht.
Kommen wir zum Kissenbezug: Okay, ich habe ihn zweimal gewechselt – aber ehrlich? Mehr aus Gewohnheit als aus Notwendigkeit.
Und meine Haut? Muss ich überhaupt was dazu sagen? Kein Pickel-Drama, kein nerviges Jucken. Sie fühlt sich jeden morgen an wie nach einem Wellness-Wochenende!
Letztens saß ich mit Sarah im Cafe und sie konnte es kaum glauben. Zwei Tage später das gleiche mit meiner Cousine – beide meinten völlig unabhängig voneinander: “Du siehst irgendwie… anders aus!”
Vielleicht weil ich mich zum ersten Mal seit Jahren wieder richtig wohl in meiner Haut fühle.
Und das beste daran? Das war erst EINE Woche!
Was 28 Make-up-Nächte mit meiner Haut gemacht haben

Heute stand ich vor meinem Spiegel und musste laut loslachen – ihr kennt diesen Moment, wenn man sein eigenes Spiegelbild sieht und einfach nur… happy ist? 🥰
Nicht, weil etwas schiefgelaufen ist (wie meistens bei meinen Beauty-Experimenten ), sondern weil ich es selbst kaum fassen konnte! Sofort scrollte ich durch meine Handy-Galerie zu meinem “Tag 1”-Selfie…
Ihr Lieben, der Unterschied ist klar zu sehen: Meine Haut strahlt heute SO VIEL schöner als vor dem Experiment! Und sie fühlt sich an wie pure Seide.
Werdet ihr mich jetzt öfter mit Make-up im Bett erwischen? Ehrlich gesagt: Nein. 🤫
Aber eines weiß ich sicher: Mit der richtigen Formulierung ist es möglich!
Das Wonder Foundation Serum hat nicht nur meine Beauty-Vorurteile über den Haufen geworfen – es hat mir auch gezeigt, dass wir manchmal den Mut haben müssen, Altes zu hinterfragen.
Mein Fazit nach 4 Wochen
Hand aufs Herz: Ich war skeptisch. Sehr skeptisch.
Aber nach 29 Tagen kann ich nur staunen – das Wonder Foundation Serum hat nicht nur gehalten, was es verspricht. Es hat mich dazu gebracht meine Vorurteile zu überdenken.
Was mich beeindruckt hat:
- Es setzt sich nicht in Falten ab (nicht einmal nach 8 Stunden Schlaf!)
- Die Haut wirkt nicht “geschminkt”, sondern auf natürliche Weise frischer
- Der Clean-Beauty-Ansatz ist hier spürbare Realität
Und das beste daran? In 3 Minuten hatte ich genau meine Farbe…
Online die richtige Farbe für seinen Hautton zu finden kostet schnell Zeit und Nerven.
Aber hier hat der Hersteller mitgedacht – und ein brillantes KI-gestütztes Farbfinder-Quiz entwickelt.
Mein Shade? Hat perfekt gepasst und ich habe weniger als 3 Minuten dafür gebraucht.
Nachtrag vom 15.02.25
⚠️ Update: Limitiertes Angebot für Dr. Beauty’s Leserinnen
Plants are Purple hat ihr Farbfinder-Quiz noch einmal verbessert – und legt für die ersten 500 KundInnen, die darüber bestellen, ein besonderes Geschenk obendrauf.
🎁 Kostenloser Perfecting Brush (Normalpreis: 45€)
Gut zu wissen: Laut Angaben des Herstellers waren die ersten 190 Pinsel innerhalb von 2 Stunden vergriffen.

(4,8 Sterne)★★★★★